Die Urbanisierung ist weiter vorangeschritten, der schon heute knappe städtische Raum hat sich weiter verdichtet. In einem von Enge und Hektik geprägten urbanen Umfeld wächst der Wunsch der Menschen nach Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten. Das elektrisch betriebene Fahrzeug bietet dies in dem es Privatpersonen ,Geschäftsangestellte oder sonstige zu wichtigen Terminen sicher von A nach B transportiert.
Jedoch soll nicht nur transportiert werden, sondern auch ein gewisser Komfort wird geleistet. Kompfort, wie eine großzügige Bewegungsfreiheit in Form einer möglichen Arbeitsfläche, sollte man privat unterwegs sein und möchte während der Fahrt beispielsweise Arbeiten. Da das autonome Fahrzeug den Fahrer in Situationen entlastet, in denen Fahren wenig Spaß macht, wie im dichten Verkehr, bekommt die Zeit im Auto eine völlig neue Qualität und kann für berufliche oder private Zwecke genutzt werden.
ENTWURF
Für den Entstehungsprozess war zu aller erst wichtig, eine dynamische und ansprechende Form zu entwickeln. Diese Aspekte sollten mit der bestmöglichen Sicherheit und dem höchsten Komfort für die Passagiere harmonieren.
Gleichzeitig soll die Struktur der Rohkarosserie eine ideale Basis für die aufprallgeschützte Unterbringen eines elektrischen Antriebs bilden. Diese kann aufgrund der Größe beispielsweiße im Fußraum verbaut werden.
MODELBAU